Dekretalen

Dekretalen
Dekretalen,
 
Singular Dekretale die, -, lateinisch Decretales epịstolae, Decretales lịtterae, altkirchliche und mittelalterliche Papstbriefe, die selbstständig neben den Konzilsbeschlüssen gemeinkirchliches Recht setzten. Die ersten Dekretalen stammen von Papst Siricius (384-399). Sie wurden häufig in Sammlungen zusammengefasst, besonders seit dem Ende des 12. Jahrhunderts; ein erstes umfassendes, amtliches Gesetzbuch stellen die Dekretalen Gregors IX. von 1234 dar. Mehrere solcher Sammlungen sind Bestandteile des Corpus Iuris Canonici; die wissenschaftlichen Bearbeiter solcher Sammlungen hießen Dekretalisten.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dekretalen — (lat., Literae decretales, Decretales epistolae), Antwortschreiben und Entscheidungen, welche die Päpste auf Aufragen andrer oder aus eignem Antrieb an die Bischöfe verschiedener Länder über streitige oder zweifelhafte Fälle der Kirchendisziplin… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dekretalen — Dekretālen (lat.), päpstl. Weisungen, Entscheidungen von Rechtsfällen, Bestandteil der Quellen des kanonischen Rechts; der zweite Teil des Corpus juris canonici …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dekretalen — Eine Dekretale ist eine in Urkundenform (epistolae oder litterae decretales) veröffentlichte Antwort des Papstes auf eine Rechtsanfrage oder eine Entscheidung im Rahmen der päpstlichen Jurisdiktionsgewalt, die in kirchenrechtliche Sammlungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pseudoisidorische Dekretalen — Pseudo|isidorische Dekretalen,   Pseudo|isidorische Fälschungen, eine Mitte des 9. Jahrhunderts entstandene, aus vier Textgruppen bestehende, mit Fälschungen durchsetzte Sammlung kirchenrechtlicher Texte, Kapitularien und Dekretalen: 1) die… …   Universal-Lexikon

  • Pseudoisidorische Dekretalen — Pseudoisidor (oder pseudoisidorische Dekretalen – Decretales Pseudo Isidorianae) ist der übergreifende Name für die umfangreichste und einflussreichste kirchenrechtliche Fälschung des Mittelalters. Entstanden sind diese Fälschungen im 2. Viertel… …   Deutsch Wikipedia

  • Pseudoisidorische Dekretalen — Pseudoisidōrische Dekretālen, eine Sammlung zum größten Teil unechter päpstl. Verordnungen, entstanden um 850 in der Rheimser Kirchenprovinz durch Isidorus Mercator (Peccator); sie übertragen die Machtansprüche des Papsttums auf die ältesten… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Glossatoren — Dekretalen mit Glossa ordinaria Als Glossator bezeichnet man den Verfasser einer Glosse, d. h. einer erklärenden Anmerkung zu einem Text, oder eines Kommentars, der aus mehreren solchen Anmerkungen besteht. In der engeren Bedeutung bezeichnet man …   Deutsch Wikipedia

  • Glossator — Dekretalen mit Glossa ordinaria Als Glossator bezeichnet man den Verfasser einer Glosse, das heißt einer erklärenden Anmerkung zu einem Text, oder eines Kommentars, der aus mehreren solchen Anmerkungen besteht. In der engeren Bedeutung bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Dekretal — Eine Dekretale ist eine in Urkundenform (epistolae oder litterae decretales) veröffentlichte Antwort des Papstes auf eine Rechtsanfrage oder eine Entscheidung im Rahmen der päpstlichen Jurisdiktionsgewalt, die in kirchenrechtliche Sammlungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompilation (Dekretalensammlungen) — Eine Dekretale ist eine in Urkundenform (epistolae oder litterae decretales) veröffentlichte Antwort des Papstes auf eine Rechtsanfrage oder eine Entscheidung im Rahmen der päpstlichen Jurisdiktionsgewalt, die in kirchenrechtliche Sammlungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”